Der Smart-Shopper Index 2021
Wie klug gehst Du mit Deinem Geld um, wenn du etwas einkaufst? Hast du Dich jemals gefragt, ob das von Land zu Land unterschiedlich ist?
Wir von BravoGutschein wollten wissen, welche Länder sich in Bezug auf Ausgaben am cleversten verhalten. Daher haben wir alle Daten über Ausgaben und Spargewohnheiten gesammelt, um dir die Rangliste 2021 für 25 OECD-Länder zu präsentieren.
Bekommen die Franzosen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ihr berühmtes Essen? Erkennen die Amerikaner wirklich ein Schnäppchen, wenn sie eines sehen? Und sind die Briten finanziell so klug, wie sie gerne wären?
Weiter unten findest Du die Antworten.

Die Länder mit den cleversten Einkäufern im Ranking
Nutze unsere interaktive Tabelle, um die Leistung der Länder anhand einzelner Faktoren zu vergleichen.

Die Forschung
Die Gesamtpunktzahl der einzelnen Länder im Index wurde basierend auf ihre Leistung in den folgenden Bereichen vergeben:
- Ersparnisse der Haushalte
- Verschuldung der Haushalte
- Kaufüberlegungen
- Gesamtausgaben im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten
- Ausgaben für Lebensmittel im Verhältnis zu den Kosten

Während die Haushaltsersparnisse das Gesamteinkommen sind, das nach allen Ausgaben übrig bleibt, sind die Haushaltsschulden alles, was den Gläubigern geschuldet wird - hauptsächlich ist hier die Rede von Hypotheken, Darlehen und Kreditkarten.
Kaufüberlegung ist der Prozentsatz der Befragten, die der Aussage “Ich überlege jeden Kauf sorgfältig” zustimmten.
Als Maß für die Sparsamkeit in den einzelnen Ländern haben wir verglichen, wie viel die Menschen in jedem Land insgesamt im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten ausgeben und speziell, wie viel sie im Verhältnis zu den Kosten für Lebensmittel ausgeben.

Was haben wir gelernt?
Von den 25 untersuchten Ländern ist Frankreich das Land mit den sparsamsten Einkäufern, Polen hingegen liegt weit abgeschlagen am Ende.
Die Deutschen haben die höchsten Haushaltsersparnisse und die Niederländer sind das Volk mit den höchsten Schulden.
Die Südkoreaner sind am sparsamsten, wenn es um Lebensmittel geht, aber die Norweger wissen insgesamt besser mit Geld umzugehen.
Die Top 10 Smart-Shopper Länder
Die Ergebnisse sind da. Hier präsentieren wir Dir die Top 10 Smart-Shopper Länder.
Die großartigen 7
Um unsere Neugierde zu stillen, haben wir ein wenig tiefer in den Suchdaten für sieben der größten Märkte im Gruppen-Ranking gegraben.
Das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland, die USA, Italien, Spanien und Polen.
Das folgende Diagramm zeigt einen Überblick über das Volumen der sparbezogenen Suchanfragen in jedem Land im Verhältnis zu ihrer Punktzahl im Smart Shopper Index.
Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen dem Suchverhalten und der Kaufbereitschaft.


Deutschland
Ein sehr respektabler dritter Platz für die Deutschen, mit einem Ergebnis von 288 Punkten
Die Deutschen belegen den dritten Platz in der Gesamtwertung der Sparsamkeit und führen die Rangliste beim Sparverhalten der Haushalte an: Sie legen satte 11% ihres verfügbaren Einkommens für die Zukunft zurück. Und obwohl sie mit ihren Ausgaben insgesamt clever haushalten, haben sie eine Schwäche, wenn es um den Einkauf von Lebensmitteln geht.
Dies zeigte sich auch in den Suchanfragen. Essen & Trinken war die 5. meistgesuchte Spar-Kategorie, lag aber weit unter dem Suchvolumen für Lifestyle- und Modemarken. Die meistgesuchte Marke war Otto, ein großes Mode- und Lifestyle-Versandhaus.
Was das Suchvolumen angeht, so suchen die Deutschen 12 Millionen Mal im Monat nach Einsparungen. Das ist zwar nur halb so viel wie bei den Franzosen und Briten, aber immer noch eine Menge Deutsche, die nach Schnäppchen suchen.
Top-Marken und Branchen für sparbezogene Google-Suchanfragen
Welche Shopping-Kategorie ist bei versierten Online-Shoppern im jeweiligen Land am beliebtesten?

Welche Marke erhält im jeweiligen Land die meisten Suchanfragen zum Thema Sparen?

Die Top-Marken und Shopping-Kategorien für sparbezogene Google-Suchanfragen
*Basierend auf Google-Suchdaten in jedem Land

Vereinigtes Königreich
Die Briten sind am eifrigsten auf der Suche nach Schnäppchen im Bereich Mode, weshalb es sowohl Asos als auch JD Sports in die Top 5 der Suchanfragen schaffen. Aber es ist die Essenslieferungs-App Uber Eats, die die meiste Aufmerksamkeit von den versierten Shoppern in Großbritannien erhält, was zeigt, wie bekannt die Marke für ihre vorteilhaften Angebote ist.
Frankreich
Die Franzosen suchen am meisten bei allgemeinen Lifestyle-Marken nach Einsparungen, was die starke Präsenz von Amazon in den Top 5 erklärt. Es überrascht nicht, dass Modemarken an zweiter Stelle stehen, mit Zalando und SHEIN in den Top 5 der meistgesuchten Marken.
Deutschland
Die Lieblingsmarke der Deutschen, wenn es ums Sparen geht, ist Otto, der heimische E-Commerce-Riese. Die meistgesuchte Kategorie ist Mode, was erklärt, warum sowohl Zalando als auch Asos unter den Top 5 der meistgesuchten Marken sind.
Vereinigte Staaten
Die Marke, die in den USA jeden Monat die meisten sparbezogenen Suchanfragen auslöst, ist der Bastelgigant Hobby Lobby, gefolgt von der Einzelhandelskette Kohl's. Interessanterweise kommt die Kinderspielplattform Roblox auf Platz 3 des Rankings, womit die USA das einzige Land mit einer Spielekategorie in den Top 5 sind, was uns zeigt: Amerikaner lieben es, zu spielen.
Spanien
Versierte spanische Shopper schauen am meisten auf allgemeine Lifestyle-Marken, wenn sie ein Schnäppchen machen wollen, weshalb Amazon und AliExpress in den Top 5 sind. Und wenn sie beim Mittagessen sparen wollen, dann suchen sie nach Angeboten bei Burger King oder Uber Eats.
Italien
Erfahrene italienische Online-Shopper suchen ähnlich wie die Spanier nach Lifestyle-Marken, wenn sie ein Schnäppchen machen wollen, weshalb Amazon die Top 5 in Italien anführt, wohingegen eBay das Schlusslicht bildet. Mode ist die am zweithäufigsten gesuchte Kategorie, was erklärt, warum Zalando und SHEIN beide in den Top 5 der meistgesuchten Marken erscheinen.
Polen
Gewiefte polnische Käufer suchen am meisten nach Modemarken, wenn sie ein Schnäppchen machen wollen, weshalb sowohl Zalando, als auch Eobuwie in den Top 5 auftauchen. Allgemeiner Lifestyle ist die am zweithäufigsten gesuchte Kategorie, was erklärt, warum AliExpress so weit oben in der Liste steht.
Methode
Aufbau des Index
- Wir wählten 25 OECD-Länder aus, für die Daten zu den Ausgaben- und Spargewohnheiten verfügbar waren, und erstellten die Rangliste anhand von fünf Kennzahlen: Ersparnisse der Haushalte, Schulden der Haushalte, Kaufüberlegungen, Gesamtausgaben im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten, Ausgaben für Lebensmittel im Verhältnis zu den Kosten.
- Für jede Kennzahl haben wir unsere Daten von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Numbeo und dem US-Landwirtschaftsministerium bezogen.
- Um den Index zu erstellen, haben wir alle Metriken in eine Standardskala umgewandelt, so dass ein Wert von 0 den Durchschnitt bedeutete. Eine Punktzahl von 200 bedeutete deutlich über dem Durchschnitt (2 Standardabweichungen über dem Durchschnitt) und ein Land mit einer Punktzahl von -200 bedeutete deutlich unter dem Durchschnitt (2 Standardabweichungen unter dem Durchschnitt).
- Wir vergaben oder zogen Punkte ab, je nachdem, wie weit über oder unter dem Durchschnitt jedes Land für jede dieser Metriken lag. Die Addition aller Punkte eines Landes ergab den endgültigen Indexwert.
- Hinweis: Wir haben die Kennzahlen so geordnet, dass ein hoher positiver Wert immer die "gute" Seite der Kennzahl anzeigt, d.h. wir betrachten sowohl hohe Ersparnisse der Haushalte als auch niedrige Schulden der Haushalte als "gut", und so werden beide durch positive Werte angezeigt; und umgekehrt werden sowohl niedrige Ersparnisse der Haushalte als auch hohe Schulden der Haushalte durch negative Werte angezeigt.
Datenanalyse
- Für die Analyse der Suchdaten haben wir alle Google-Suchanfragen, in denen Begriffe wie "Gutscheine", "Rabatte", "Rabattcodes", "Coupons", "Promos" und "Angebote" (und ihre Äquivalente in jeder Sprache) in jedem Land erwähnt wurden, analysiert und zusammengezählt - dieser Schritt basierte auf SEO-Keyword-Recherche-Daten.
- Wir haben den Google-Marktanteil und die Anzahl der Internetnutzer berücksichtigt, um eine Schätzung der Gesamtzahl der monatlichen Suchanfragen zum Thema Geld sparen zu erhalten, wenn jedes Land die gleiche (durchschnittliche) Anzahl an Internetnutzern hätte.
- Wir haben die obersten 80% aller Suchanfragen manuell nach Kategorie und Marke klassifiziert, so dass wir insgesamt fast 9.000 Suchbegriffe erhalten haben.
- Du kannst den vollständigen Datensatz hier herunterladen.